KAB_Kirche2 osterfeuer P9210091 BilderKAB KAB

Infoabend

Erläuterungen zum Krieg in der Ukraine

Am 07. April fanden sich gut 50 Besucher in der St. Dionysiuskirche ein. Hauptmann Jan-Hendrik Wernsing, Sicherheitspolitikexperte, versuchte zu erklären, warum W. Putin seine Soldaten in den Krieg gegen die Ukraine schickt. An Hand von Grafiken und Zahlen konnte er das sehr deutlich erklären und verständlich machen. Trotzdem blieben Fragen, die er auch weitestgehend beantworten konnte.

Generalversammlung

Neuer - alter Vorstand... (fast)

Auf unserer diesjährigen Generalversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. In Anbetracht der kommenden Ereignisse, wie das 100-jährige Jubiläum im kommenden Jahr, hat sich der Vorstand, bis auf eine Ausnahme komplett wieder zur Wahl gestellt. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Norbert Hoppe bedanken, der uns über viele Jahre als Beisitzer mit guten Kontakten und Ideen zur Seite stand. Bevor es zur Wahl kam hörten die Teilnehmer einen guten Vortrag der Hospizstiftung als auch der Hospizbewegung über ihre Arbeit. Es herrschte große Aufmerksamkeit und Anerkennung für die Arbeit u.a. von Ulla Bücker, Anni Robbes und Ludger Schröer, die auch um Unterstützung, sei es personell in der Trauerbegleitung aber auch finanziell für die Stiftung  baten.

Der neue Vorstand (nicht ganz komplett)

Foto: M. Bruns

 

Diözesanverband

KAB - Diözesantag in Recke

Gut 100 Delegierte aus dem ganzen Bistum waren am 02. April zu Gast beim Diözesantag in Recke. Er war die Fortsetzung zum ersten Treffen in Haltern im vergangenen Jahr. Diesmal ging es darum, das neue Schwerpunktthema "WERTvoll arbeiten - menschenwürdig statt prekär" vorzustellen und zu diskutieren. Neben der Diözesanleitung nahmen auch Pia Dilling vom DGB als auch Prof. Dr. Werner Nienhüser an der Runde teil. Rundherum stellten sich die verschiedenen Arbeitskreise an vielen Ständen vor. Ein großes Lob galt der Unterstützung der Schule durch Hausmeister, Schüler und Lehrer. Ein rundum gelungener Tag ging mit einem Gottesdienst mit Präses Michael Prinz zu Ende.